Nelly und die Berlinchen kommen in die Schule: Kinder der Regenbogen Grundschule in Neukölln arbeiten an Ideen für 5. Berlinchenband

Kinder der Regenbogen Grundschule in Berlin Neukölln, die am Workshop "Wir schreiben ein Kinderbuch" teilgenommen haben zusammen mit Workshopleiterinnen Karin Beese und Sandra Bilson

Das lange Warten auf ein neues Berlinchen-Buch hat 2026 ein Ende! Seit einigen Monaten arbeiten wir am 5. Berlinchen-Band! Darin kommen Nelly und ihre Freund*innen in die Schule – und wer könnte dafür bessere Ideen bieten als echte Schulkinder?

Vom 15. bis 18. Juli 2025 organisierten Berlinchen-Autorin Karin Beese und HaWandel Marketing Managerin Sandra Bilson einen Workshop mit Kindern der Regenbogenschule in Berlin Neukölln. Im Rahmen der jährlichen Projektwoche erlebten 12 Mädchen und Jungen der zweiten und dritten Klassen, wie vielfältige Kinderbücher von der ersten Idee bis zur fertigen Geschichte entstehen. Dabei konnten sie nicht nur viel lernen, sondern vor allem auch ihre eigenen Erfahrungen und Ideen in die Geschichte einbringen.

Jungs kommen immer noch häufiger in Kinderbüchern vor als Mädchen

Zum Auftakt der Projektwoche stellten die Schüler*innen ihre Lieblingsbücher vor. Gemeinsam analysierten sie die darin enthaltenen Figuren und diskutierten die Diversitätsmerkmale der Hauptcharaktere. Schnell wurde deutlich: Jungen kommen in Büchern häufiger vor als Mädchen. Hauptfiguren mit Beeinträchtigungen sind selten, und Charaktere mit dunklen Haaren erscheinen seltener als blonde Kinder. Ein guter Grund, mehr Berlinchen-Geschichten zu schreiben!

Zeigen, wie Schule wirklich ist

Um Ideen und Infos für das neue Buch zum Thema „Schule“ zu sammeln, tauschten sich die Kinder darüber aus, wie sie Schule erleben und führten Interviews mit Familienmitgliedern, Freundinnen und Klassenkameradinnen. Ganz im Stil der Berlinchen-Reihe stellten sie Erlebnisse zusammen, die ihre direkte Lebensrealität widerspiegeln und Vielfalt als Normalität in Deutschland zeigen.
Mit viel Fantasie und Freude entwarfen die Kinder eigene Figuren und Charaktere für das neue Berlinchen-Buch und suchten nach Reimwörtern, die später im Text auftauchen können. Mögliche Szenen spielten die Schüler*innen mit großem Improvisationstalent und so entstanden über 500 Fotos als Vorlage für die Illustrationen des neuen Buchs.

Von der Idee zur fertigen Geschichte

Zum Abschluss der Projektwoche präsentierten die Schüler*innen ihre Ideen vor der gesamten Schule. Berlinchen-Autorin Karin Beese und Berlinchen-Illustratorin Mathilde Rousseau nehmen diese Ideen, Bilder und nun als Grundlage, um das neue Buch zu entwickeln. Es soll im Laufe des Jahres 2026 erscheinen.